News & Aktuelles

Wie lässt sich Thrombose vorbeugen?

Wie lässt sich Thrombose vorbeugen?

Unter einer Thrombose versteht man die Bildung eines Blutgerinnsels in einem Blutgefäß oder im Herzen. Wenn sie auftritt, besteht schneller Handlungsbedarf. Denn gerade bei einer tiefen Beinvenenthrombose ist das Risiko einer Lungenembolie hoch.

Damit dies nicht passiert, gibt es Dinge, die Sie tun können, um das Thromboserisiko zu verringern:
Vermeiden Sie langes Sitzen und Stehen. Gerade im beruflichen Alltag lässt sich das leider nicht immer umsetzen. Versuchen Sie jedoch, zwischendurch immer wieder Fußgymnastik einzubauen , gehen Sie ein paar Schritte zum Kopierer oder nehmen Sie die Treppe.

Denken Sie daran, ausreichend zu trinken! Mindestens 1,5 Liter am Tag sollten es schon sein. Besonders gut geeignet sind Wasser, Tees oder stark verdünnte Fruchtsäfte.

Tragen Sie Kompressionsstrümpfe, wenn Sie es nicht vermeiden können, länger zu sitzen.

Das ist die richtige Therapie bei Ischiasbeschwerden!

Das ist die richtige Therapie bei Ischiasbeschwerden!

Bei einer Ischialgie können die Schmerzen 💥vom unteren Rücken oder Gesäß bis in die Zehen ausstrahlen. Gründe dafür können ein Bandscheibenvorfall, neurologische Erkrankungen oder degenerative Veränderungen sein.
Gerade zu Beginn, wenn die Schmerzen sehr stark sind, sollten Sie Ihre Wirbelsäule entlasten, indem Sie sich in die Stufenlagerung legen. So wird der Druck auf die betroffene Nervenwurzel gemindert. Nach der Akutphase empfehlen wir Ihnen, mit Physiotherapie und einem gezielten Rückentraining die Tiefenmuskulatur zu stärken.

So viel Sport und Bewegung ist nötig, um gesund zu bleiben!

So viel Sport und Bewegung ist nötig, um gesund zu bleiben!

Bewegung ist in jeder Hinsicht gut für Ihren Körper! Er unterstützt ihn auf vielen Ebenen. Die WHO hat Empfehlungen ausgesprochen, wie viel Bewegung der menschliche Körper so braucht, um gesund und fit zu bleiben.

Für Menschen ab 18 bedeutet das: 150 Minuten bei mittlerer Intensität oder 75 Minuten bei hoher Intensität, wenn es um Ausdauersport geht. Außerdem sollten 2 Tage in der Woche für die Kräftigung der Muskulatur eingebaut werden.

Für ältere Menschen über 65 und mit deutlichen Bewegungseinschränkungen gilt: 3 Tage in der Woche Gleichgewichtstraining. Aber nehmen Sie das nicht als Grenze wahr! Sie dürfen sich selbstverständlich auch über die Empfehlungen hinaus bewegen.

Die besten Sportarten bei Rückenschmerzen

Die besten Sportarten bei Rückenschmerzen

“Wer rastet, der rostet”. Das gilt auch bei Rückenschmerzen. Denn Passivität verstärkt die Schmerzen in der Regel noch. Daher raten wir Ihnen, sich mit Rückenschmerzen ausreichend zu bewegen. Sind die Schmerzen noch sehr stark, sind entspannte Spaziergänge das Mittel der Wahl. Sobald sie sich aber bessern, sollten Sie wieder mit moderatem Sport beginnen.

Schutzmaßnahmen während der Corona -Pandemie

Schutzmaßnahmen während der Corona -Pandemie Wir haben weiterhin geöffnet und sind für Sie da! Liebe Patienten, Schmerzen machen keine Pause - auch nicht in dieser Zeit! Wir haben für Sie auch weiterhin geöffnet.Ihre Termine können wie geplant stattfinden. Alle Ihre...

Haben Sie Fragen zu unserer Praxis oder unseren Leistungen?

Gerne beantworten wir diese. Rufen Sie uns während der Öffnungszeiten an, nutzen Sie das Kontaktformular oder wenden Sie sich via E-Mail an uns.

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.