
Physiotherapie bei Migräne – bringt das was?
Therapie & Anwendung
Migräne ist mehr als nur Kopfschmerz – sie kann den Alltag erheblich beeinträchtigen. Neben medikamentösen Ansätzen gewinnt die Physiotherapie zunehmend an Bedeutung als ergänzende Therapieform.
Doch wie kann Physiotherapie bei Migräne helfen?
Migräneattacken werden häufig durch muskuläre Verspannungen im Nacken-, Schulter- und Kopfbereich ausgelöst oder verstärkt. Physiotherapeutische Maßnahmen zielen darauf ab, diese Verspannungen zu lösen und so die Häufigkeit und Intensität der Migräneanfälle zu reduzieren.
Dazu gehören:
1. Manuelle Therapie:
Sanfte Mobilisation der Halswirbelsäule zur Verbesserung der Beweglichkeit.
1. Manuelle Therapie:
Sanfte Mobilisation der Halswirbelsäule zur Verbesserung der Beweglichkeit.
2. Triggerpunktbehandlung: Lösen von verhärteten Muskelpunkten, die Schmerzen ausstrahlen.
3. Entspannungstechniken: Erlernen von Übungen zur Stressbewältigung, um Muskelverspannungen vorzubeugen.
4. Haltungs- und Bewegungsschulung: Optimierung der Körperhaltung zur Entlastung der Muskulatur.
Physiotherapie ersetzt keine medizinische Behandlung, kann jedoch eine wertvolle Ergänzung sein.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Therapieansätze, die zu Ihnen passen.
Edition 207 | SIMPLIPHY
Haben Sie Fragen zu unserer Praxis oder unseren Leistungen?
Gerne beantworten wir diese. Rufen Sie uns während der Öffnungszeiten an, nutzen Sie das Kontaktformular oder wenden Sie sich via E-Mail an uns.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.